Auf dieser Seite werden folgende Fragen beantwortet:
- Auf welcher Dachseite installiere ich meine PV Anlage?
- Wie viele Module passen auf mein Dach?
- Was mache ich bei Verschattung
- Welche Leistung macht Sinn?
- Benötige ich immer einen Besuch des Installateur vor Auftragsvergabe?
Auf welcher Dachseite installiere ich meine PV Anlage?
Ausschlaggebend dafür ist die Ausrichtung und Neigung ihres Daches, bzw. ihrer Dächer. Gehen wir von einem üblichen EFH mit Satteldach aus, so haben Sie zwei Dachseiten die sie belegen können. Entweder beide Dachseiten sind jeweils in Richtung Osten und Westen ausgerichtet oder in Richtung Süden und Norden.
Bei einer Ost/West Ausrichtung belegen sie in der Regel beide Seiten mit der in etwa gleichen Anzahl an Modulen. Die Dachneigung ist hier meistens zweitrangig da sie diese sowieso nicht beeinflussen können.
Bei einer Süd/Nord Ausrichtung belegen sie in der Regel nur die Süd Seite ihres Daches. Wobei auch die Nord Seite belegt werden kann wenn die Dachneigung relativ flach ist. So liegt der Ertrag auf der Nord Seite bei einer Dachneigung von 20° bei etwa 70% des maximal möglichen Ertrages. Die Süd Seite würde bei gleicher Dachneigung einen Ertrag von 97% generieren. Somit kann gesagt werden, dass auch die Nordseite mit PV Modulen belegt werden kann.
Zusammenfassend
Die meisten installierten Anlagen sind entweder Ost/West Anlagen oder reine Süd Anlagen.


Wie viele Module passen auf mein Dach?
Woher weiß ich wie viele Module auf mein Dach passen und wie ich diese anordnen kann? Ein Standardmodul hat in etwa die Abmessungen von 1,7m x 1,0m. Das Problem ist, dass Sie schwer auf das Dach kommen um dieses genau auszumessen. Um die Abmessungen ihres Daches und alles was sich sonst noch auf dem Dach befindet ermitteln können Sie entweder ihre Bauzeichnungen hinzuziehen oder die Ziegelbreite und die Ziegeldecklänge ermitteln.
Genaue Bestimmung über die Ziegel. Die Abmessungen können Sie über bereits vorhandene Ziegel einfach auf dem Boden ausmessen oder im Internet ermitteln. Machen Sie ein paar hochauflösende Bilder ihrer Dachflächen. Wenn Sie nun die Ziegel auszählen und die ermittelten Abmessungen darauf anwenden erfahren Sie sehr genau wie viele und an welcher Stelle Sie Module platzieren können.

Was mache ich bei Verschattung?
Wenn Teile Ihres Daches verschatten sind, sei es durch einen Baum oder durch den Schornstein, haben Sie zwei Möglichkeiten.
- Die verschatteten Bereiche nicht mit Modulen belegen.
- Verwendung von Solaroptimierern.

Welche Leistung (in kW) macht Sinn?
Es gibt einen Vortrag von Volker Quaschning (Macht die Dächer voll). Das soll heißen, wenn 20kWp auf ihr Dach passen, dann auch bauen. Es ist immer sinnvoller das Geld in mehr kWp zu investieren als in andere Komponenten wie z.B. einen Speicher.
Benötige ich immer einen Besuch des Installateurs?
Wenn Sie einen Fixpreis haben möchten lautete die Antwort ja. Dennoch, etwa 80% der PV Anlagen sind sehr einfach über die Distanz zu kalkulieren. Die restlichen 20% sind besondere Gegebenheiten vor Ort, z.B. Montage eines zusätzlichen oder neuen Zählerschrankes, erschwerte Kabelführung, u.s.w. Dazu muss sich der Installateur das Objekt ansehen. Aber wie bereits erwähnt, 80% sind standard und somit ziemlich einfach zu kalkulieren.

